SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach und Neckarzimmern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir freuen uns über ihr Interesse an der SPD vor Ort und auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.

Ihr SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern

SPD Buchen - wahrgenommen - wir fragen nach - Kettenmühle

Die SPD Buchen besuchte mit der Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ die Betreiber des Projekts in der Kettenmühle.

Mit der Idee sich davon ein Bild zu machen, hatte der Kassierer des Ortsvereins, Alexander Weinlein, Kontakt aufgenommen und den Besuch nach schneller Zusage organisiert..

Die Kettenmühle im Buchener Mühltal blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück und erfährt derzeit eine umfassende Neubelebung. Bei einem Besuch konnten sich Interessierte ein Bild von der Entwicklung des historischen Areals machen. Bereits im Jahr 777 wurde es im Lorscher Kodex erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich lag es auf der Gemarkung Hainstadt und war daher lange Zeit als Hainstadter Mühle bekannt. 1939 wurde es in die Stadt Buchen eingegliedert und etwa in den späten 1950er-Jahren offiziell übernommen.

Durch einen Bericht über Mühlen sind sie auf das Areal aufmerksam geworden und haben die über ein Hektar große Fläche umgenutzt.

Ihr Konzept verbindet Elemente der Landwirtschaft, sozialen Arbeit und Veranstaltungswirtschaft. Besonders zentral ist die alte Fertigungshalle, die zu einem Veranstaltungsort umgebaut wird. Diese kann dann später gemietet werden. Der Zeitplan sieht vor, dass die 330 Quadratmeter große Lokalität bereit im kommenden Jahr genutzt werden kann. Für den Umbau bringt Nico Kaufmann sowohl handwerkliches Geschick mit, als auch den nötigen Optimismus. Auf die Frage, wie es einer Familie gelingen kann ein so großes Objekt umzubauen, antwortet er pragmatisch: „Man kann sich im Internet über alles informieren.“

Damals wurde das Areal als Produktionsstätte für Schiffsketten genutzt.

Die markante Ziegelarchitektur und des industriellen Charakters sind bis heute geblieben und werden auch bei Sanierungen entsprechend berücksichtigt.

Seit 2023 wird die Kettenmühle von Helen und Nico Kaufmann schrittweise saniert und neu genutzt.

SPD Neckar-Odenwald bereitet sich auf Landtagswahl vor – Bürgernähe im Mittelpunkt

Die SPD Neckar-Odenwald-Kreis traf sich im Hotel-Restaurant „Zum Schwanen“ in Buchen-Hainstadt bei der im Mittelpunkt die Vorbereitung für die Landtagswahl und die Situation der Neckar-Odenwald-Klinken stand.

Co-Kreisvorsitzender Markus Dosch begrüßte neben dem Kreisvorstand, den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften und den Ortsvereinsvereinsvorsitzenden auch den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Jürgen Mellinger, der über die aktuelle Situation der Neckar-Odenwald-Kliniken berichtete. Beherrschendes Thema war das in der letzten Kreistagssitzung vorgestellte Gutachten zur Zukunft der Kliniken. Derzeit wartet man auf eine Rückmeldung der Landesregierung. Die SPD-Fraktion hatte beantragt, vor weiteren Entscheidungen eine inhaltliche Diskussion über die Zukunft der Häuser zu führen. Dieser wurde jedoch mit großer Mehrheit abgelehnt. Nun richtet sich der Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen, in denen auch die Finanzierung der Gesundheitsversorgung im Landkreis eine zentrale Rolle spielen wird.

Der stellvertretender Kreisvorsitzende, Jonas Weber, stellte das Projekt „wahrgenommen“ vor, mit dem die SPD näher auf die Sorgen und Wünsche der Menschen im Landkreis eingehen möchte. Eine Umfrage zum Thema Wohnen und Beteiligung brachte bereits eine dreistellige Zahl an Rückmeldungen. Jedoch hofft Jonas Weber auf weitere rege Beteiligung. Daher wird mit einer Plakataktion im ganzen Landkreis für diese Initiative geworben. Zudem sucht die SPD aktiv den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern bei mehreren Informationsständen. Die ersten Termine stehen bereits fest:

Am Samstag, 18. Oktober, ab 9:00 Uhr ist die SPD in Buchen „Am Bild“ (Marktstraße) vertreten. Eine Woche später, am Samstag, 25. Oktober, ab 9:00 Uhr, folgt ein weiterer Stand auf dem Wochenmarkt in Mosbach. Bei beiden Terminen wird auch Landtagskandidat Patrick Haag vor Ort sein, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aufzunehmen. „Wir müssen wieder die Kümmererpartei sein und die Sorgen, Ängste und Wünsche der Menschen ernst nehmen“, betonte Weber. „‘wahrgenommen‘ ist dafür ein erster Schritt.“

SPD-Kreistagsfraktion fordert Transparenz und klare politische Verantwortung bei den Neckar-Odenwald-Kliniken

Unter der Leitung von Fraktionsvorsitzendem Jürgen Mellinger traf sich die SPD-Kreistagsfraktion im Ristorante „Bei Toni“ in Osterburken zu ihrer jüngsten Sitzung. Im Mittelpunkt stand einmal mehr das beherrschende Thema der Kreispolitik: die Zukunft der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Kreisrat Georg Nelius machte dabei deutlich, dass das jüngst vorgestellte Gutachten aus Sicht der SPD keine ausreichende Entscheidungsgrundlage darstellt. „Zu viele Fragen sind noch offen“, betonte Nelius. „Wir brauchen eine transparente Kommunikation, Bürgerbeteiligung und eine offene Diskussion über die Zukunft unserer Kliniken.“ Die SPD-Fraktion kritisierte, dass ihr Antrag, die Grundsatzdiskussion zunächst im Kreistag zu führen, in der letzten Sitzung mehrheitlich abgelehnt wurde. „Die Entscheidung über die Zukunft der Kliniken ist eine politische Entscheidung. Sie liegt in der Verantwortung den von der Bevölkerung gewählten Kreisrätinnen und Kreisräte. Sie wird nicht vom Landrat und nicht von externen Gutachtern getroffen“, so Nelius weiter.

Kreisrat Valentin Hoß forderte ergänzend, die bestehenden interne Verbesserungspotenziale in den Blick zu nehmen. Kurzfristige Maßnahmen seien nötig, um die wirtschaftliche Situation der Kliniken zu stabilisieren: „Wir müssen die Bettenauslastung verbessern, ambulante Angebote ausbauen, die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten intensivieren und die Digitalisierung im Klinikbetrieb vorantreiben.“ Hoß verwies zudem auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Themas: „Deutschland investiert jährlich rund 500 Milliarden Euro in das Gesundheitssystem – das ist das drittteuerste der Welt. Trotzdem liegt die Lebenserwartung nur im Mittelfeld. Das zeigt: Es geht nicht um noch mehr Geld, sondern um eine gute, verlässliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen im ganzen Kreis.“

Neben der Klinikdebatte nahm die SPD-Fraktion auch die digitale Infrastruktur an den Kreisschulen in den Blick. Vor dem Hintergrund, dass Prüfungsleistungen an den Berufsschulen künftig vermehrt digital abgelegt werden, hatte Kreisrat Ralph Gaukel in der jüngsten Kreistagssitzung eine entsprechende Anfrage gestellt. „Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden“, so Gaukel. „Wenn wir unseren jungen Menschen faire Chancen bieten wollen, müssen die Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis technisch auf dem neuesten Stand sein.“

Die SPD-Kreistagsfraktion machte deutlich: Sowohl bei der Gesundheitsversorgung als auch bei der Bildung gehe es um die Zukunftsfähigkeit des Landkreises. „Wir stehen für einen handlungsfähigen, sozial gerechten und solidarischen Neckar-Odenwald-Kreis – mit guten Kliniken, starken Schulen und gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land“, fasste der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ralf Schnörr zusammen.
 

Besichtigung Baugebiet "Obere Aue" in Neckarzimmern

Besichtigung Baugebiet "Obere Aue" in Neckarzimmern
Im Rahmen der WAHRgenommen-Tour besuchte der SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB, das entstehende Baugebiet „Obere Aue“ in Neckarzimmern. Rund 40 Interessierte und Projektbeteiligte nahmen an der Veranstaltung teil, bei der der Erschließungsträger ReWied GmbH aus Ilsfeld das Vorhaben vorstellte.

Der stellvertretende Bürgermeister Ralf Lex erinnerte daran, dass es 25 Jahre gedauert habe, bis für das rund 10.000 Quadratmeter große Grundstück am Ortseingang eine passende Nutzung gefunden wurde. Nun entsteht dort ein nachhaltiges Wohnquartier mit bezahlbaren Wohnungen – in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, ReWied, Planern, Investoren und Bauunternehmen.

ReWied-Geschäftsführer Clemens Mauersberger und Mitgesellschafter Michael Wiener präsentierten die Planungen vor Ort.
Geplant sind 58 Wohnungen mit 4.430 Quadratmetern Wohnfläche sowie zehn Lean-Häuser mit 1.260 Quadratmetern, geeignet für Jung und Alt, Singles, Paare und Familien. Die Bäckerei Härdtner wird künftig als Nahversorger und Treffpunkt den Mittelpunkt des Quartiers bilden.

Michael Wiener, zugleich Mitglied im Wirtschaftsforum der SPD, betonte den sozialen Anspruch des Projekts:

„Alle Wohnungen und Häuser werden als bezahlbarer Wohnraum geplant. Wir wollen zeigen, dass Bezahlbarkeit und Qualität kein Widerspruch sind.“

Clemens Mauersberger hob die ökologische Verantwortung hervor:

„Alle Gebäude werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern Grundvoraussetzung.“

Das Projekt liegt im Zeitplan, der Baubeginn ist für Mitte 2026 vorgesehen. Ein großer Teil der Arbeiten wird von regionalen Betrieben ausgeführt – ein Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Lars Castellucci zeigte sich beeindruckt vom Engagement aller Beteiligten:

„Ich bin auf der Suche nach der Zukunft – und hier sieht man, dass sie längst begonnen hat. Ein solches Projekt geht nur in Zusammenarbeit.“

Gabriele Teichmann, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, freute sich über das Beispiel aus ihrer Heimatgemeinde:

„Hier wird sichtbar, was sozialdemokratische Politik bedeutet: bezahlbarer Wohnraum, nachhaltiges Bauen und Verantwortung füreinander.“

Die „Obere Aue“ steht damit für ein gelungenes Zusammenspiel aus sozialem Anspruch, ökologischer Weitsicht und wirtschaftlicher Verantwortung – ein echtes Zukunftsprojekt für den ländlichen Raum.

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

29.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Verkehrspolitische Landestour mit MdL Jan-Peter Röderer
Die SPD Neckar-Odenwald-Kreis lädt zusammen mit den SPD-Ortsvereinen Walldürn und Buchen alle Mitglieder und Int …

06.11.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …

12.11.2025, 18:00 Uhr Stammtisch OV Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern

Alle Termine