SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach und Neckarzimmern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir freuen uns über ihr Interesse an der SPD vor Ort und auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.

Ihr SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern

SPD-Ortsverein Neckargerach-Zwingenberg zieht Bilanz und wählt Vorstand neu

v.l.n.r.: BM Norman Link, Jonas Weber, Dr. Ralf Bracht, Hubert Bauer, Steffen Fadin, Markus Dosch

Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Steffen Fadin eröffnete die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Neckargerach-Zwingenberg und begrüßte neben den Mitgliedern auch Bürgermeister Norman Link, den SPD-Kreisvorsitzenden Markus Dosch sowie die Gemeinderäte Hubert Bauer und Fabian Amend.

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Link die gute und stets konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien und Fraktionen in beiden Gemeinden hervor. Er berichtete über aktuelle kommunale Projekte. Dazu zählt das Generationenprojekt zur Sicherstellung der eigenständigen Wasserversorgung von Neckargerach, Guttenbach und Zwingenberg. Derzeit wird der neue Verbundhochbehälter gebaut, im kommenden Jahr folgt die Verlegung der Wasserleitung nach Zwingenberg. Ein weiteres Mammutprojekt, der Bau der Abwasserdruckleitung nach Obrigheim, befindet sich bereits im letzten Bauabschnitt. Zudem soll der Ortskern weiter aufgewertet werden, unter anderem durch den Bau des Betreuten Wohnens neben dem Rathaus, eine mögliche Umgestaltung der Ortsdurchfahrt sowie die geplante Errichtung eines Cafés im bisherigen „Sparkassen-Häusle“.

Kreisvorsitzender Markus Dosch bedankte sich für die engagierte Arbeit und die enge Zusammenarbeit des Ortsvereins im Kreisverband.

Im Anschluss blickte Jonas Weber auf die vergangenen zwei Jahre zurück, die stark von Wahlkämpfen geprägt waren. Bei der Gemeinderatswahl in Neckargerach musste die SPD zwar einen Sitz abgeben, was vor allem an einer geringeren Zahl an Kandidierenden im Vergleich zu 2019 lag. In Zwingenberg hingegen konnten die Sozialdemokraten trotz deutlich höherem Stimmenanteil ihre beiden Sitze halten. Bei der Kreistagswahl kandidierten gleich drei Mitglieder des Ortsvereins – Ralf Schifferdecker, Christoph Veith und Jonas Weber – und erzielten in beiden Gemeinden sehr gute Ergebnisse. Besonders erfreulich war die Wiederwahl des ehemaligen Neckargeracher Bürgermeister Ralf Schnörr in den Kreistag. Im Neckar-Odenwald-Kreis gelang der SPD insgesamt das beste Kreistagswahlergebnis in ganz Baden-Württemberg.

Dr. Valentin Hoß zur Zukunft der Neckar-Odenwald-Kliniken: „Ein Weiter so wird nicht funktionieren“

Im Kreistag am 24. September 2025 hat Dr. Valentin Hoß (SPD) zum Jahresabschluss 2024 der Neckar-Odenwald-Kliniken gesprochen. Seine Botschaft war deutlich: Die Kliniken stehen vor massiven Herausforderungen – und es braucht endlich klare, zukunftsweisende Entscheidungen.


Das Jahresergebnis 2024 weist ein Defizit von über 10,5 Millionen Euro aus – rund 3,5 Millionen mehr als geplant. Auch für die kommenden Jahre ist keine Entlastung in Sicht: In der Finanzplanung wird mit weiteren hohen Verlusten gerechnet. Für die Kommunen bedeutet das steigende Belastungen über die Kreisumlage – Geld, das für andere wichtige Aufgaben fehlt.


Hoß machte klar: „Die Kliniken sind mehr als nur ein Krankenhausbetrieb – sie sind Grundpfeiler der Daseinsvorsorge, Arbeitgeber und Anker für unsere Region.“ Rund 1.000 Beschäftigte arbeiten hier täglich für die Menschen im Landkreis. Gleichzeitig sei ein einfaches „Weiter so“ keine Option mehr.
Für die SPD im Kreistag sind zwei Dinge entscheidend:

  • Kurzfristige Maßnahmen, um die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Dazu zählen eine bessere Auslastung der Betten, mehr Ambulantisierung, enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Digitalisierung sowie eine stärkere Patientenzufriedenheit.
  • Ein langfristiges, tragfähiges Konzept, das medizinisch sinnvoll, wirtschaftlich machbar und in der Bevölkerung akzeptiert ist. Alle Optionen – von der Stärkung beider Standorte bis hin zu einem möglichen Neubau – müssen offen und transparent diskutiert werden.

Hoß kritisierte, dass die Geschäftsführung bislang keine überzeugenden Konzepte vorgelegt habe und warnte vor vorschnellen Festlegungen ohne ehrliche Abwägung aller Alternativen. Für ihn gilt: „Wir brauchen keine Schönfärberei, sondern mutige, faktenbasierte Entscheidungen im Interesse der Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis.“
Am Ende seiner Rede stellte Hoß klar, dass die SPD-Fraktion den Beschlussvorschlag zum Jahresabschluss mitträgt – verbunden mit der Erwartung, dass jetzt echte Weichenstellungen erfolgen. „Yes, we can – aber nur, wenn wir es jetzt anpacken!“


Unten stehend ist die gesamte Rede einzusehen.
 

Lars Castellucci startet mit Pop-up-Büro in Mosbach

„Das Wahlergebnis sitzt mir noch in den Knochen. Es darf nicht einfach weiterlaufen wie bisher – und das gilt natürlich auch für mich“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci. Für ihn ist klar: Politik muss wieder näher an die Menschen rücken, gerade auch in ländlichen Regionen.

Seine Antwort darauf ist ein neues Format: Mit einem mobilen Pop-up-Büro wird Castellucci künftig regelmäßig im gesamten Betreuungsgebiet – dem Rhein-Neckar-, Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis – unterwegs sein. „Wir wollen da sein, wo die Menschen sind, und zeigen: Eure Anliegen werden gehört, eure Stimmen sind wichtig – egal, ob ihr in der Stadt oder auf dem Dorf lebt“, so Castellucci.

Auftakt in Mosbach
Den Anfang macht Mosbach mit einer dreitägigen „Pop-up-Woche“ vom 30. September bis 2. Oktober 2025. Dabei gibt es verschiedene Gelegenheiten, mit dem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen:

  • Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: Bund und Kommune(n) im Gespräch – Diskussionsveranstaltung mit Oberbürgermeister Julian Stipp, Laki’s Farm, Neckarburkener Str. 7

  • Mittwoch, 1. Oktober, 10:00 – 11:30 Uhr: Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt, Marktplatz/Hauptstraße 33

  • Mittwoch, 1. Oktober, 18:30 Uhr: Pizza & Politik für junge Menschen, Jugendhaus, Alte Bergsteige 5

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer darüber hinaus Interesse an einem persönlichen Austausch hat, kann sich gerne unter lars.castellucci.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 0170 1776584 melden.

Besuch in Neckarzimmern: Baugebiet „Obere Au“
Im Rahmen seines Aufenthalts informiert sich Castellucci zudem über das Bauprojekt der Firma ReWied im Baugebiet „Obere Au“ in Neckarzimmern. Dort entstehen zehn Reihen- bzw. Leanhäuser, zwei barrierefreie Mehrfamilienhäuser mit einem innovativen Betreuungskonzept sowie ein Wohn- und Geschäftshaus mit Tagespflegeeinrichtung.

„Wohnen muss für Jung, Alt und jeden Geldbeutel möglich sein. Mit dem Bau-Turbo sorgen wir als Bundesregierung dafür, dass der Weg frei wird für mehr Tempo im Wohnungsbau und für mehr bezahlbaren Wohnraum. Nachbarschaften sind Orte der Begegnung, in denen Zusammenleben gelebt wird. Ich freue mich darauf, mir in Neckarzimmern anzuschauen, wie all das hier zusammengedacht wird“, so Castellucci.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 2. Oktober, um 10:00 Uhr bei der Besichtigung des Baugebiets „Obere Au“ in Neckarzimmern dabei zu sein.

WAHRgenommen-Tour: Bund und Kommunen im Gespräch

Der SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern lädt am Dienstag, 30. September 2025, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Gaststätte „Laki’s Farm“ (Kleintierzuchtverein), Neckarburkener Straße 7 in Mosbach, ein.

Unter dem Motto „WAHRgenommen“ wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei Gäste, die sowohl die kommunale als auch die bundespolitische Perspektive einbringen. Oberbürgermeister Julian Stipp spricht über „Unsere Stadt im Wandel – Blick in die Zukunft“ und zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen in den kommenden Jahren für Mosbach anstehen.

Im Anschluss wird Prof. Dr. Lars Castellucci MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, das größte Infrastrukturprogramm des Bundes vorstellen und erläutern, wie starke Kommunen von diesen Investitionen profitieren können.

Nach den Impulsvorträgen sind alle Gäste herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und Anregungen einzubringen. Der Abend bietet die Gelegenheit, über die Zukunft unserer Region zu diskutieren und Politik direkt mitzuerleben.

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

07.10.2025, 18:00 Uhr Kreisvorstandssitzung/Wahlkampfteam
Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch, den Vorstand mit Gästen (Vorsi …

15.10.2025, 18:00 Uhr Stammtisch OV Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern

15.10.2025, 18:00 Uhr Roter Rettich
Mit Landtagsersatzkandidatin Anna Cunningham.

Alle Termine