Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Wir freuen uns über ihr Interesse an der SPD vor Ort und auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen können Sie gerne jederzeit auf uns zukommen.
Ihr SPD-Ortsverein Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern
Wie wollen wir wohnen und was können wir dafür tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des SPD-Stammtischs des Ortsvereins Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern. Im Lakis Farm Restaurant begrüßte Ortsvereinsvorsitzende Gabriele Teichmann Jens Neser, Vorstand der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach, und Jonas Weber, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender, als Gäste.
Jonas Weber machte gleich zu Beginn deutlich, wie ernst die Lage ist. Schlagzeilen wie „NOK braucht bis 2028 460 neue Wohnungen pro Jahr“, „Aktuell fehlen 740 Wohnungen im NOK“ oder „Landkreis rast auf graue Wohnungsnot zu – 2045 werden 7900 Seniorenwohnungen gebraucht“ zeigen: Die Wohnungsfrage betrifft längst nicht nur Großstädte. Auch im ländlichen Raum wird bezahlbarer Wohnraum knapp. Zwar sind die Mieten niedriger als in Ballungszentren, aber viele Menschen können sie trotzdem kaum noch zahlen. Hinzu kommt: Der vorhandene Wohnraum passt oft nicht zum Bedarf. Es fehlen kleine Wohnungen für junge Erwachsene und barrierefreie Wohnungen für Seniorinnen und Senioren.
Jens Neser beschrieb die Gründe für die aktuelle Bauflaute. Die Baukosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Das liegt an teureren Rohstoffen, höheren Löhnen und fehlendem Fachpersonal. Zusätzlich läuft in vielen Kommunen die Bauleitplanung am Bedarf vorbei. Häufig werden nur Einfamilienhäuser vorgesehen, obwohl dringend mehrgeschossige Gebäude mit Mietwohnungen gebraucht werden.
Alle Zutaten für das Gelingen der Hoketse 2025 des Ortsvereins Waldbrunn Fahrenbach waren vorhanden. Das Wetter spielte mit, Essen und Getränke waren reichlich vorhanden und die Besucher waren ebenso blendend gelaunt wie die Veranstalter. Kein Wunder; ist doch die Pyramide bei der Katzenbuckel-Therme bei gutem Wetter der ideale Veranstaltungsort. Daher nutzten viele die Möglichkeit bis in den späten Abend in geselliger Runde draußen zu sitzen und mit alten oder auch neuen Freunden lange Gespräche über Themen auch weit abseits der Politik zu führen.
Der Ortsverein dankt allen Besuchern für ihr Kommen und allen Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag dazu, dass wir die Hoketse 2025 erfolgreich durchführen konnten. Es hat Spaß gemacht. Und der Kreisverband dankt dem Ortsverein Waldbrunn-Fahrenbach für eine gelungene und gut organisierte Hoketse.
Gesellige Gespräche...
... und geschmeckt hat's auch.
30-jähriges Kassenjubiläum konnte dieser Tage der langjährige Kassenwart des SPD-Ortsvereins BinauJürgen Bieller begehen. Ortsverein und Kreisverband verbanden dieses Jubiläum mit einer Feierstunde anläßlich der letzten Vorstandssitzung. Unter Foto zeigt den Geehrten Jürgen Bieller (2. v. r.) mit Patrick Haag (rechts) und (v. l.) Domenic Hartmann; Gerd Teßmer und Marika Haupt.
Foto:rt
SPD-Ortsverein Binau zeichnet Jürgen Bieller aus
Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung konnte der SPD-Ortsverein Binau seinen langjährigen Kassierer Jürgen Bieller für ein nicht allzu häufiges Kassierer-Jubiläum auszeichnen: 30 Jahre liegen die Kassengeschäfte nun schon in den bewährten Händen von Jürgen Bieller. In der 54 jährigen Ortsvereinsgewschichte ist der Geehrte gerade mal der dritte Kassenwart nach Klaus Rabenow und Karl Noe. Für den Binauer SPD-Vorsitzenden Gerd Teßmer, seine beiden Stellvertreter Marika Haupt und Domenic Hartmann war dies natürlich einen besonderen Tagesordnungspunkt auf der Vorstandssitzung wert. Alle drei dankten dem Jubilar, dem es während all der Jahre gelang, eine gesunde Kassenlage zu erwirtschaften. Für den SPD-Kreisvorstand war Vorstandsmitglied und Landtagskandidat Patrick Haag aus Schwarzach gekommen, um auch im Namen des Vorstands dem Binauer Gründungsmitglied und langjährigen Gemeinderat Dank abzustatten.
Schulsozialarbeit ist ein Muss – kein Vielleicht. Deshalb setzt sich die SPD im Kreistag mit aller Kraft für eine starke, verlässliche und langfristig gesicherte Schulsozialarbeit im Neckar-Odenwald-Kreis ein.
Bereits im Jugendhilfeausschuss hatten unsere SPD-Mitglieder Jonas Weber und Drilon Abazi einen Antrag eingebracht, mit dem wir die Schulsozialarbeit im Landkreis langfristig sichern und ausbauen wollten. Trotz intensiver Diskussion wurde der Antrag dort mehrheitlich abgelehnt. Doch weil uns dieses Thema zu wichtig ist, haben wir ihn nicht einfach zu den Akten gelegt: Patrick Haag, SPD-Kreisrat und Landtagskandidat, brachte den Antrag stellvertretend für die SPD-Fraktion erneut in den Kreistag ein.
Dabei war die Zustimmung in der Sache groß: In den Redebeiträgen aller Fraktionen wurde die Bedeutung der Schulsozialarbeit ausdrücklich betont – ihre Rolle bei der Prävention, bei der Begleitung junger Menschen in Krisen, bei der Entlastung von Lehrkräften. Doch den Worten folgten keine Taten: Der Antrag fand erneut keine Mehrheit.
Dabei ist klar: Schulsozialarbeit wirkt. Sie hilft dort, wo junge Menschen sie am dringendsten brauchen – in unseren Schulen, in unseren Gemeinden. Patrick Haag brachte es auf den Punkt:
„Wer heute in Schulsozialarbeit investiert, verhindert morgen Schulabbrüche, Isolation und Perspektivlosigkeit.“
Auch Jonas Weber machte deutlich:
„Die Herausforderungen begegnen uns nicht in Stuttgart, sondern bei unseren Kindern vor Ort.“
Die Verwaltung schlug vor, die Förderung auf ein einzelnes Schuljahr zu befristen und mit einem Deckel von 450.000 Euro zu versehen. Für uns als SPD ist das nicht ausreichend. Vertrauen entsteht nicht durch Jahresverträge – sondern durch Planbarkeit und Kontinuität.
Besonders unverständlich bleibt das Vorgehen der Landesregierung: Die ursprüngliche Landesförderung lief Ende 2024 fast unbemerkt aus – erst auf öffentlichen Druck wurde sie bis Mai 2026 verlängert. Mitten im Schuljahr. Ein handwerklicher Fehler mit großen Folgen. So baut man kein Vertrauen auf – weder bei Trägern noch bei Schulsozialarbeiter:innen.
16.08.2025, 17:30 Uhr Mitgliederversammlung OV Buchen
1. Vorstellung Vorstandschaft
2. Stände und Aktionen (Weihnachtsmarkt, Laure …
20.08.2025, 18:00 Uhr Stammtisch OV Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern
04.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …