Die DNA der SPD und der Koalitionsvertrag

Lange Gesprächsrunde der SPD-Mitglieder des Neckar-Odenwald-Kreises am Weltfrauentag

Die Wahlanalyse der Bundestagswahl stand im Mittelpunkt der SPD-Mitgliederversammlung, die im Sportheim in Billigheim stattfand. Die beiden Vorsitzenden Dr. Dorothee Schlegel und Markus Dosch begrüßten insbesondere Philipp Hensinger, den Bundestagskandidaten, der in dieser Runde das erste Wort bekam. „Es war wichtig, von Tür zu Tür zu gehen, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Person zu sehen, die auf dem Plakat abgebildet ist. Das hat ebenso etwas gebracht, wie das zuhören“. Zudem bleibe der Weltfrauentag wichtig. Denn Gleichberechtigung, Familienbetreuung und Geschlechtergleichheit verlangen weiterhin die deutliche Handschrift der SPD. Auch wenn er kein Mandat erreicht habe, war der Wahlkampf sehr lehrreich. „Dem schlechten Ergebnis müssen wir uns stellen, auch wenn wir uns bewusst sind, dass nie nur einer schuld daran ist“. Unbezahlbar für ihn war das tolle Team, das ihn überaus konstruktiv unterstützt hat. „Wir müssen weiterhin gegen das antidemokratische Verhalten arbeiten, d.h. wir bleiben präsent und pragmatisch vor Ort, denn wir sind für die Menschen da. Aktiv sein heißt jedoch auch, sich vor Ort zu engagieren, in den Kommunalparlamenten und in den Rathäusern“. Eine Regierungsbeteiligung sei nicht so einfach, aber eine Chance und sie gehe nur, wenn auch die SPD-Handschrift deutlich werde. Das große Thema Migration, so Hensinger, müssen wir mit den europäischen Nachbarn zusammen lösen.

Markus Dosch berichtete anschließend von der Sitzung des SPD-Landesvorstands zusammen mit den MdB zum Ausgang der Wahlen.

SPD Neckar-Odenwald-Kreis unterstützte AWO-Erklärung

Foto: AWO Kreisverband Neckar-Odenwald e.V./LK

„AWO wählt Demokratie. Neckar-Odenwald-Kreis GEGEN RECHTS.“

Der AWO Kreisverband Neckar-Odenwald e.V. Personen aus der Politik, sowie Vereine und Organisationen, die sich für eine starke Demokratie erklären und einsetzen ein, gemeinsam eine Erklärung für Demokratie und gegen Rechts zu unter-zeichnen.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Neckar-Odenwald ist seit über 50 Jahren im Landkreis fest verwur­zelt und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Stärkung der Demokratie und der demokratischen Grundwerte ein. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“ erklärte Gabriele Teichmann, Kreis­vorsitzende im Rahmen der Unterzeichnung.

Unter den anwesenden Unterzeichnenden waren unter anderem MdL Jan-Peter Röderer (SPD); Bürger­meister Patrick Rickenbrot; SPD-Bundestagskandidat Philipp Hensinger; Stadt - und Gemeinderäte sowie Vertreterinnen und Vertreter von SPD, unter anderem Markus Dosch (Kreisvorsitzender) und Bündnis90/Die Grünen im Neckar-Odenwald-Kreis, den Jusos mit Jonas Weber (Vorsitzender), der Interessensgemeinschaft Mosbach gegen Rechts sowie Vertreterinnen und Vertreter des AWO Bezirksverband Baden e.V., AWO Kreisverband Neckar-Odenwald e.V., AWO Kreisver­band Rhein-Neckar e.V. und dem AWO Ortsverein Eberbach e.V uvm.

In der Erklärung „AWO wählt Demokratie. Neckar-Odenwald-Kreis GEGEN RECHTS.“ heißt es un­ter anderem „Demokratie heißt, sich solidarisch für seine Mitmenschen einzusetzen. (...) Demokratie heißt auch gemeinsam zu streiten und damit unsere Gesellschaft zu gestalten. Demokratie heißt zudem, auch Unzufriedenheit und Unmut zu äußern. Diese Sorgen und die Frustration sollten wir aber nicht umschlagen lassen um damit die Wahl einer faschistischen Partei rechtfertigen und damit unsere freiheitlich-demokratischen Grundrechte in Gefahr bringen. (...)“.

Gerd Teßmer - Der Kreisverband gratuliert zum 80. Geburtstag

Der Kreisehrenvorsitzender Gerd Teßmer feierte seinen 80. Geburtstag

Der Kreisvorsitzende Markus Dosch und sein Stellvertreter Jonas Weber überbrachten aus diesem Anlass die besten Grüße des gesamten Vorstandsteam und einen gefüllten Geschenkkorb mit Produkten aus dem Weltladen.

Gerd Teßmers  Verdienste sind in der SPD immens - Stadtrat, Kreisrat, langjähriger Kreisvorsitzender und Mittglied des Landtags.

Die vielen ehrenamtlichen Aufgaben, wie z. B. in der AWO, begleitete er mit großer Disziplin und Leidenschaft und stellte sich stets den großen Herausforderungen. Als Landtagsabgeordneter war er Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Fraktionsbeauftragter für Bundeswehrangelegenheiten. Als Kreisbeauftragter des Volksbundes setzt er sich weiterhin für die deutsche Kriegsgräberfürsorge ein und unterstütze viele Jahre die Reservisten.

Bereits 54 Jahre ist er Vorsitzender der SPD Binau.

Auch in der Deutschen Olympischen Gesellschaft Odenwald-Tauber, beim Verein KZ-Gedenkstätte Neckarelz und bei der Pfadfindergruppe "Silberreiher" Eberbach war in verantwortlichen Positionen aktiv. Ausgezeichnet wurde er mit vielen Ehrenzeichen - von der goldenen Ehrennadel des Gemeindetags in Baden-Württemberg bis zum Bundesverdienstkreuz erster Klasse, welches er 2005 verliehen bekam.

Mit Herzblut und Überzeugung engagiert sich der frühere Realschulehrer auch ehrenamtlich. Er warb und wirbst stets für das bürgerliche ehrenamtliche Engagement. Wir sind froh, dass wir mit Gerd Teßmer einen wahren Sozialdemokrat in unseren Reihen haben.

Herzlichen Glückwunsch!

SPD-Kreisverbände gehen mit Philipp Hensinger in die Bundestagswahl 

Ein junger Kandidat mit frischen Ideen, Lebenserfahrung und Durchsetzungsvermögen

Er ist jung, studiert „Public  Management“ für den gehobenen Beamtendienst und arbeitet dabei wie Studenten in dualen Studiengängen. Daneben macht er Politik in Buchen und im Neckar-Odenwald-Kreis: Philipp Hensinger wurde von den Delegierten der Ortsvereine des Main-Tauber und des Neckar-Odenwald-Kreises kürzlich im Kleinen Kursaal in Bad Mergentheim zum Kandidaten für die Bundestagswahl gewählt. Das Ergebnis war nahezu einstimmig – 46 Ja-Stimmen stand nur ein Nein entgegen.

Begrüßt wurden die Delegierten von Jordan Murphy Mitglied des Kreisvorstandes aus Bad Mergentheim. Die beiden Kreisvorsitzenden Markus Dosch (NOK) und Thomas Kraft (MTK) hoben heraus, dass die vorgezogene Neuwahl die Folge einer offensichtlich geplanten Aktion der FDP sei, die – wie schon einmal – die Koalition platzen ließ. Der Rauswurf Lindners durch Bundeskanzler Olaf Scholz sei „unvermeidlich“ gewesen, das ständige Bremsen und Taktieren der FDP  habe der Regierungsarbeit schweren Schaden zugefügt, betonten sowohl Kraft als auch Dosch. Um so wichtiger sei es jetzt, auf die dennoch in den vergangenen Jahren von der Ampel erreichten Verbesserungen für die Arbeitnehmer, für junge Menschen und Rentner, für Arbeiter, Angestellte und auch – was oft bestritten werde – auch für für Selbstständige hinzuweisen.
Für persönliches Engagement, Lebenserfahrung und den Willen, diese Gesellschaft voranzubringen, für eine offenes und modernes Deutschland einzutreten und notwendige Änderungen im wahrsten Sinne des Wortes „sozialverträglich“zu gestalten, stehe Philipp Hensinger, betonten Kraft und Dosch.

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 17:00 Uhr Projektgruppe wahrgenommen

09.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - VHS
Die SPD Buchen lädt alle Mitglieder und Interessierten im Rahmen des Projekts „wahrgenommen - wir fragen nach?? …

12.07.2025, 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Debattencamp
https://www.spd-bw.de/debattencamp/?utm_source=nl&utm_medium=email

Alle Termine